Bad König

Ortsgruppe

Unsere Ansprechpartnerin:

Hedwig Seiler

neuthoranti@t-online.de


TERMINE:


Gemeinsam mit den GRÜNEN Brombachtal laden wir wir für Donnerstag, den 06.02.2025 alle Freund*innen und Freunde sowie interessierte Mitbürger*innen zum Stammtisch mit unserem Direktkandidaten zur Bundestagswahl, Boris Wilfert, nach Brombachtal ins Gasthaus „Zum Löwen“ ein und freuen uns auf einen geselligen Austausch.


AKTUELLES:


Bad König, 17.03.2025

Bad Königs Partnerschaft bei „Odenwald gegen Rechts“

Bad Königs Parlament hat vor Jahren eine kleine Spende (50 Euro) zugunsten des Bündnisses gemacht und war damit einverstanden, daß die Embleme der Stadt auf der Homepage des Bündnisses auftauchen. Wir sind der Meinung, daß ausschließlich das Gremium des Stadtparlaments diese Zusage kündigen kann.

Wir setzen uns dafür ein, daß die Partnerschaft bestehen bleibt, denn wir können die Ziele des Bündnisses unterstützen:

Es ist eine Initiative Odenwälder Bürger und Bürgerinnen.

Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, intolerantem Verhalten, Gewalt, Extremismus aller Art, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie nachhaltig entgegenzutreten. Es setzt sich für eine kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen ein.

Das Bündnis will das demokratische Engagement in der Gesellschaft aktivieren und stärken.

Rassismus, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit sind Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Sie sind kein Randproblem, sondern zielen auf die Abschaffung der freiheitlichen Gesellschaft und treten die Menschenwürde mit Füßen.

Das Bündnis fördert mit Aktionen und Veranstaltungen eine tolerante Jugendkultur und gibt Anstöße zum Austausch zwischen den Kulturen. 

Wir wenden uns entschieden gegen die Aufkündigung und fordern die anderen Fraktionen auf, mit uns den Verbleib der Stadt Bad König im Bündnis „Odenwald gegen rechts“ zu bestätigen.


Bad König, 20.02.2025

Klimaschutz und der Erhalt der Biodiversität gehören zu den wichtigsten Themen in unserer Zeit. Von den meisten Parteien ist davon im Wahlkampf so gut wie nichts zu hören. Bei den Grünen wird Klima- und Artenschutz weiter grossgeschrieben- das hat Robert Habeck auch in vielen Wahlkampfauftritten immer wieder betont.
Am vergangenen Freitag hatten Fridays for Future zum globalen Klimastreik aufgerufen- und in weit über hundert deutschen Städten sind Menschen dafür auf die Straße gegangen. In Darmstadt haben Hedwig Seiler und Elke Seipp-Guthier für die Bad Königer Grünen teilgenommen und mit zahlreichen weiteren Demonstrant*innen mehr Tempo beim Klimaschutz eingefordert.
Auch am Samstag waren die Bad Königer Grünen in Michelstadt bei der von zahlreichen Veranstaltern organisierten Demo “ Kein Kreuz für rechte Hetze „
dabei, um sich für Demokratie und Vielfalt zu engagieren. Der Odenwald bleibt bunt!“


Bad König, 07.02.2025

Besuch der Bad Königer Naturgruppe

Am 31.1.2025 besuchten Hedwig Seiler und Elke Seipp-Guthier von der Grünen-Fraktion die Naturgruppe des Evangelischen Kindergartens. Der Leiter des Kindergartens, Bastian Ehrhardt und die Erzieherinnen sind sich einig, dass das Angebot einer Naturgruppe sehr gefragt ist und berichten, dass die Kinder durch die Spielzeit in der freien Natur sehr viel ausgeglichener und entspannter sind. Auch die vierbeinigen Betreuer , Hund Jumper und Pudelmädchen Lola , von Naturpädagogin Claudia Unger erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Betreuungszeit beginnt morgens um 8 Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück wandern die 20 Kinder mit den Erzieherinnen meist in das nahe gelegene Waldstück, wo ein Tippi aus Ästen , Baumschaukeln und ein großer Sitzkreis aus Baumstämmen wartet. Es braucht nicht viel, um die Phantasie und Kreativität der Kinder anzuregen, immer wieder gibt es Neues und Interessantes zu entdecken , über Langeweile klagt niemand.
Bastian Ehrhardt ist sich sicher, dass die Nachfrage nach Plätzen im Naturkindergarten enorm steigen würde, wenn die Betreuungszeit ( momentan bis 13 Uhr) erweitert werden könnte. Dazu müsste es dann ein Angebot zum Mittagessen geben. Geplant ist im holzverkleideten Container der Einbau einer Küche, das Mittagessen müsste aber geliefert werden.
Frau Seiler und Frau Seipp-Guthier zeigten sich nach ihrem Besuch sehr zufrieden und freuten sich, dass die Idee der Grünen-Fraktion, eine Naturgruppe in Bad König einzurichten, trotz erheblicher Schwierigkeiten und Widerstände in die Tat umgesetzt wurde.


Miteinander im Gespräch.

Bad König, 28.01.2025

Heute Früh waren wir zusammen mit unserem Direktkandidaten im Wahlkreis 186 – Odenwald, Boris Wilfert, mit unserem Infostand zur Bundestagswahl am Bahnhof in Bad König und sind mit vielen freundlichen Menschen ins Gespräch gekommen.

Das Wahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bundestagswahl ist hier zu finden.


Pressemitteilung der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und ZBK zur geplanten Aufräumaktion im Freibad Bad König

Bad König, 17. September 2024

Trotz intensiver Bemühungen aller beteiligten Fraktionen und des Förderkreises für das Freibad, insbesondere in Bezug auf die Klärung von Sicherheits- und Versicherungsfragen, hat der Bürgermeister weiterhin Vorbehalte gegen die Durchführung der Aktion geäußert. Obwohl einige Magistratsmitglieder die Aufräumaktion im Freibad unterstützen, konnten Sie trotzdem keinen positiven Beschluss im Magistrat erwirken, um den Bürgermeister zu überstimmen.

Es ist unverständlich, dass Bürgermeister Muhn trotz der im Vorfeld erfolgten Klarstellungen gegen seine Bedenken weiterhin die Aktion blockiert. Dies steht im Widerspruch zum großen Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die sich bereit erklärt haben, aktiv zur Verschönerung und Erhaltung des Freibads beizutragen. Durch den Druck aller Fraktionen und die breite Unterstützung aus der Bevölkerung konnten jedoch Fortschritte erzielt werden: Der Bauhof hat inzwischen mit den Aufräumarbeiten begonnen. Wir möchten uns herzlich bei der Bevölkerung bedanken, die dieses Projekt unterstützt und ihre Bereitschaft zur Mithilfe am Saubermachtag gezeigt hat. Ihr Engagement zeigt den starken Zusammenhalt in unserer Stadt und den gemeinsamen Wunsch, das Freibad für die Zukunft zu sichern. Gemeinsam arbeiten wir nun daran, ein finanzierbares Konzept zu entwickeln, das eine Wiedereröffnung des Freibads in der Zukunft ermöglicht. Unser Ziel bleibt es, das Freibad als wichtigen Teil unserer Stadt wieder zu beleben und für kommende Generationen zu erhalten. Mit der Unterstützung der vielen Bürgerinnen und Bürgern werden wir weiterhin mit vereinten Kräften an einer vernünftigen Lösung arbeiten.

Die Fraktionen werden das Thema am 23. September 2024 erneut in der Stadtverordnetenversammlung auf die Tagesordnung setzen, um sicherzustellen, dass der Erhalt der Substanz des Freibads und dessen Sanierung weiterhin im Fokus der gemeinsamen politischen Bemühungen bleibt.

Hedwig Seiler, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen

Markus Wangler, Fraktionsvorsitzender CDU

Klaus Dieter Horn, Fraktionsvorsitzender SPD

Dr. Holger Hoche, Fraktionsvorsitzender ZBK


Waldgruppe Bad König – es ist vollbracht.

Bad König, 06.11.2023

Am 02.11.2023 fand die Einweihungsfeier der Naturgruppe des evangelischen Kindergartens in Bad König statt. Mit der Eröffnung ging ein langgehegter Wunsch vieler Eltern, Kinder , Erzieherinnen und Erzieher in Erfüllung. Die Fraktion von Bündnis 90/ die Grünen in Bad König hat sich sehr für die Umsetzung des Projektes “ Naturgruppe “ engagiert, schließlich war es ein “ grüner“ Antrag, der der Planung und Fertigstellung vorausging. Alle 20 Plätze waren schnell vergeben, selbst aus dem Mossautal und dem Brombachtal hatten Eltern angefragt. Mehrere Erzieherinnen hatten schon im voraus die Zusatzqualifikation “ Naturpädagogik“ erworben. Außer den besonders geschulten Fachkräften gehören auch vierbeinige Betreuer wie Hund “ Jumper“ mit ins Team. Die Kinder sind bei fast jedem Wetter draußen und setzen sich so spielerisch mit der Natur in den verschiedenen Jahreszeiten auseinander. Durch Studien ist längst belegt, dass Kinder, die oft und ausgiebig draußen spielen, weniger anfällig für Infekte sind und sich besser konzentrieren können. Ein achtsamer und rücksichtsvoller Umgang mit der Natur wird praktisch nebenbei erlernt. Die große Nachfrage nach Plätzen in Wald-und Naturgruppen zeigt den Bedarf an entsprechenden Angeboten. Deshalb sehen wir die erste Bad Königer Naturgruppe als Einstieg und setzen uns ein für die Einrichtung eines mehrgruppigen Wald-/ Naturkindergartens, damit möglichst viele Kinder von diesem wertvollen pädagogischen Angebot profitieren können.


Apropos Schottergärten

Bad König, 07.09.2023

Bereits 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung in Bad König beschlossen, dass Schottergärten unzulässig sind. Angelehnt an den § 8 der Hessischen Bauordnung hat auch das hessische Parlament im neuen Naturschutzgesetz Schottergärten kritisiert. So soll in Zukunft das Anlegen von Steinwüsten nicht mehr erlaubt sein. Für den freiwilligen Rückbau bereits bestehender Schottergärten unterstützt die Stadt Bad König bei der Beratung.

Zum Thema hatten die Grünen Brombachtal und Bad König zu einem Bürgergespräch eingeladen. Am 1. September trafen wir uns im Löwen in Brombachtal und hörten einen interessanten Vortrag einer Expertin.

Frau Bonin-Schmidt aus Weiten-Gesäß, die selbst beruflich mit der Gestaltung von Naturgärten befasst ist, ging erst einmal grundsätzlich auf die Problematik ein. Sie sagte: Bepflanzte Flächen sind aktiver Umwelt- und Klimaschutz. Man sollte auch auf die Verantwortung des Einzelnen für die Natur hinweisen. Der Wert des Bodens und die einheimischen Tiere sind wichtig. Es sollten Vorbilder für „Gärten des Lebens“ geschaffen werden und diese auch vorgezeigt werden.

Viele Tipps für Anregungen zur Gartengestaltung geben etliche Vereinigungen, bei denen man sich Anregungen holen kann, z. B. Naturgarten e. V., Hortus Netzwerk, Kommunen für biologische Vielfalt, Nabu, Bund, Projekt Tausende Gärten, Bürgerprojekt Lebendiges Erbach, Aktion Naturgarten (Kreis).

Es ging auch viel um die Kritik der vermeintlich pflegeleichten Schottergärten. Die Anwesenden gaben viele Beispiele aus dem nahen Umfeld, die nicht sehr anregend für Mensch und Tier sind. Alle paar Jahre müssen sie erneuert werden, da mit der Zeit Unkraut durchwächst, die Steine vermoosen, Wasser nicht abfließen kann und andere Widrigkeiten. Die Steine reflektieren Straßenlärm und heizen sich auf.

Eine angeregte Diskussion folgte und viele Fragen der Zuhörer wurden fachlich fundiert beantwortet.


Waldgruppe Bad König – es geht voran

Bad König, 19.07.2023

Nachdem alle im Stadtparlament vertretenen Parteien ihrem vielfachen Wunsch haben Taten folgen lassen, sind nun die Container für die Waldgruppe bestellt worden.

Wir danken der Verwaltung, dass sie die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung jetzt auch umsetzen will und hoffen auf eine baldige Eröffnung der Waldgruppe des ev. Kindergartens der Stadt Bad König.

Die Vorarbeiten für die Aufstellung der Container sind erfolgt. Jetzt fehlen lediglich die Container. Dann kanns losgehen!


Apropos Schottergärten

Bad König, 11.07.2023

Bereits 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung in Bad König beschlossen, dass Schottergärten unzulässig sind. Angelehnt an den § 8 der Hessischen Bauordnung hat auch das hessische Parlament im neuen Naturschutzgesetz Schottergärten kritisiert. So soll in Zukunft das Anlegen von Steinwüsten nicht mehr erlaubt sein. Für den freiwilligen Rückbau bereits bestehender Schottergärten unterstützt die Stadt Bad König bei der Beratung.

So ist es doch viel schöner:


Waldgruppe des ev. Kindergartens

Bad König, 09.03.2023

Der Antrag der Grünen Bad König zur Einrichtung eines Naturkindergartens liegt nun schon zwei Jahre zurück. Damals wurde ein Kompromiss geschlossen, dass man erst einmal eine Waldgruppe einrichtet und den Naturkindergarten auf längere Sicht plant.

Vom Stadtparlament wurde 2021 ein Beschluss gefasst, wonach die Waldgruppe des Ev. Kindergartens eingerichtet werden soll.

Die Verwaltung hat hier alle Vorarbeiten in vorbildlicher Weise erledigt. Bereits erfolgt sind folgende Voraussetzungen: Pachtvertrag für das Gelände, Denkmalschutz rechtliche Genehmigung liegt vor, Baugenehmigung liegt vor, Angebot für die Containeranlage liegt vor.

Nun fehlen für die Bestellung der Container noch ca. 70.000 Euro und es liegen seitens des Bürgermeisters keine Vorschläge vor, wie man diesen Betrag finanzieren könnte. Allerdings wurden im August 2022 50.000€ Fördergelder für die Container beim RP in Kassel beantragt. Der Bescheid dazu steht noch aus. Wenn das Geld bewilligt wird, fehlen nur noch 21.000

Durch die starre Haltung des Bürgermeisters ist das Projekt auf höchste Weise gefährdet und die Hoffnungen der Eltern, die ihre Kinder schon für das nächste Kindergartenjahr in der Waldgruppe angemeldet haben, werden enttäuscht.

Der Sozialausschuss hat am 8. 3. 2023 dem Vorhaben einstimmig zugestimmt.

Am 16. 3. 2023 findet die nächste Stadtverordnetensitzung statt, für die wir zusammen mit der ZBK einen Antrag eingebracht haben, nämlich die Container zu bestellen, um im September die Kinder in die Waldgruppe aufnehmen zu können.

Über den Ausgang werden wir zeitnah informieren.